Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter


Menu

Logo

Region

Teutoburger Wald

Teutoburger Wald

Rathaus und Nicolaikirche in Lemgo
Hauptbahnhof Osnabrück
Katholische Kirche Sankt Josef in Delbrück-Anreppen
Tausendjährige Rieseneiche von Borlinghausen

 

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Der 1965 gegründete und 1059 Quadratkilometer große Naturpark liegt im südlichen Teutoburger Wald sowie im Eggegebirge. Eine Erweiterung der Gebietskulisse wird zurzeit diskutiert.

 

Geografie               

Der nördliche Bereich des Naturparks beginnt direkt südöstlich von Bielefeld und zieht sich danach über den südlichen Teutoburger Wald in südöstlicher Richtung über Oerlinghausen und Detmold nach Horn-Bad Meinberg. Der südliche Bereich schließt sich direkt daran an und zieht sich über das Eggegebirge Richtung Süden über Bad Driburg und Willebadessen bis fast nach Marsberg. Westlich von Bielefeld schließt sich der Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge an.

 

Höchster Punkt des Naturparks ist mit 468 Meter ü. NN der Preußische Velmerstot. Der Vulkan von Sandebeck in Steinheim-Sandebeck gilt als nördlichster Vulkan Deutschlands.

 

Das regionale Klima weist eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 7 bis 8 °C und Jahresniederschläge zwischen 625 mm (Warburg) und 1.132 mm (Feldrom) auf; es gilt als „Schonklima” mit leichten bis mäßigen Klimareizen.

 

Die Region des Naturparks ist auch als „Heilgarten Deutschlands” bekannt. Heilbäder wie Bad Salzuflen, Bad Lippspringe, Bad Meinberg und Bad Driburg sowie zahlreiche Luft- und Kneippkurorte liegen hier am Rande des Teutoburger Walds.

 

Geschichte

Träger des 1965 gegründeten Naturparkes ist ein Zweckverband bestehend aus den beteiligten Kreisen Lippe, Höxter, Paderborn, Gütersloh, Hochsauerlandkreis und der kreisfreien Stadt Bielefeld. Die Verbandsversammlung umfasst 22 Vertreter. Der Naturpark ist Mitglied im Dachverband Verband Deutscher Naturparke (VDN) und in der Arbeitsgemeinschaft nordrhein-westfälischer Naturparke.

 

Hauptaufgabe des Naturparkes ist die Verknüpfung von Erholungsvorsorge und Naturschutz. Im Vordergrund steht hierbei die Schaffung und Sicherung landschaftsbezogener und naturverträglicher Erholungsräume. Zu diesem Zweck verfügt der Naturpark über ein gut ausgebautes Wanderwegenetz. Auf diese Weise wird die ruhige Mittelgebirgslandschaft unter Berücksichtigung des Naturschutzes und des Erlebniswertes erlebbar gemacht. Gleichzeitig werden kulturhistorisch interessante Bereiche wie Burgen, Klöster (z.B. Kloster Dalheim), Stadtwüstungen (z.B. Blankenrode) oder die Besuchermagneten Hermannsdenkmal und Externsteine erschlossen.

 

Naturschutz

Etwa 60% der Fläche des Naturparks sind bewaldet. Gut 85% der Fläche sind als Landschaftsschutzgebiete, etwa 10% als Naturschutzgebiete und rund 14% als FFH-Gebiete geschützt. Darüber hinaus gibt es etwa 1000 eingetragene Naturdenkmale (z.B. Bäume, Felsen, Kleinbiotope).

 

Ein Maskottchen des Naturparks ist die Europäische Wildkatze, deren regionales Vorkommen als eines der ursprünglichen, bis heute bestehenden in Nordrhein-Westfalen gilt.

 

Tourismus

Der Naturpark verfügt über ein gut ausgebautes Netz von etwa 2000 Kilometer gekennzeichneten Wanderwegen, die mit rund 120 Wandertafeln ausgestattet sind. Daneben gibt es mehrere thematische Erlebnispfade.

 

Seit 2006 sind 26 ausgebildete, ehrenamtliche Naturparkführer im Einsatz, die Besuchern ein vielseitiges und qualifiziertes Exkursionsprogramm anbieten. Die Ausbildung und Zertifizierung der Natur- und Landschaftsführer wurde durch die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) geleitet. Ziel ist es Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte des Teutoburger Waldes, der Senne und des Eggegebirges vertraut zu machen. Im Rahmen geführter Wanderungen werden natürliche Zusammenhänge veranschaulicht und Informationen zu Heimat- und Kulturgeschichte vermittelt.

 

Im Kreis Lippe werden viele Sehenswürdigkeiten des Naturparks durch den „Naturparkbus” (KVG Lippe, Touristik–Linie 792) verbunden, der einschließlich Fahrradanhänger unter anderem die Bahnhöfe Detmold und Horn-Bad Meinberg direkt anfährt. Die Buslinie fährt von April bis Oktober jeweils an Wochenenden und Feiertagen im 60-Minuten-Takt.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

 

Externsteine

 

Externsteine – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)