Gastronomie in Düsseldorf

Die Düsseldorfer Altstadt wird wegen ihrer vielen Kneipen als die längste Theke der Welt bezeichnet. Bei Nachtschwärmern beliebt sind auch Oberkassel und Niederkassel auf der linken Rheinseite. Eine studentische Kneipenkultur hat sich in Bilk entwickelt.
Die gastronomische Flaniermeile der Düsseldorfer ist die Königsallee, ein in nordsüdlicher Richtung verlaufender Boulevard im Stadtzentrum und eine der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas.
Im Sommer trinken die Düsseldorfer gerne ihr Bier in einem der Biergärten am Rhein. Dichtgedrängt sitzt man an
kleinen, mit Papierdecken belegten Tischen, mittendrin in Düsseldorfs Schicki-Micki-Gesellschaft. Macht aber nichts.
Meistens sind die Tischnachbarn witzig, die Kellner und Kellnerinnen nett und das Essen ist hervorragend.
Spezialitäten aus Düsseldorf
In der Altstadt gibt es etwa
260 Lokale. Längst nicht alle servieren die regionaltypische
Küche. "Flönz met Ölk" (Blutwurst mit Zwiebeln), Mett Röggelchen, Halve Hahn, Altbierbratwurst, Hausgemachter Heringsstipp, Rheinische Kartoffelsuppe,
Rheinischen Sauerbraten, Kohlrouladen, Düsseldorfer Senfrostbraten oder "Rievkooke" (Reibekuchen) und das dunkle Altbier
bestellt man am besten in den typischen Düsseldorfer
Brauereigaststätten. Dort werden lokale Leibspeisen mit derber
Herzlichkeit aufgetischt.
In der traditionsreichen Hausbrauerei Zum Schlüssel
in der Altstadt serviert man gut bürgerliche, bodenständige Gerichte, die perfekt mit dem Geschmack des Altbiers harmonieren.
Rheinischer Sauerbraten, ofenfrische Schweinshaxe, Bierkutscherpfanne, Brauhaus Krüstchen, Eisbein und Mett Röggelchen
stehen auf der Speisekarte. Ob nach einer Sightseeing-Tour, zum Feierabendbier mit Freunden oder einfach so zwischendurch
der Biergarten zwischen Neanderkirche und Bolkerstraße ist ein Juwel und bietet die Ruhe, die Sie suchen.

Konkurrenz bekommt die Altstadt durch den modernen Medienhafen mit den architektonisch bedeutsamen Gehry-Bauten und den interessanten Clubs und Diskotheken, in denen oft auch Prominente verkehren.
Mitten im pulsierenden Medienhafen läßt die Trattoria Zollhof
den Gast die köstliche Vielfalt der italienischen Küche direkt am Rheinufer genießen.
Auf der Speisekarte stehen neben Pasta und Pizzen auch Rinderfilet in Trüffel-Cognac-Sauce mit Saisongemüse,
Thunfisch im Sesammantel auf einem Bett aus Rucola, zart gebratenes Lammkarree mit goldbraun gebratenen Kartoffeln
und zartes Doradenfilet mit knackigem Saisongemüse und Kartoffeln und zum Dessert Panna Cotta mit einem fruchtigen
Beerenkompott und klassisches italienisches Tiramisu mit Schichten aus luftigem Mascarpone.
Und weil in Düsseldorf rund 8.000 Japaner leben und arbeiten, gibt es hier natürlich auch viele gute japanische Restaurants.
Größte Kirmes am Rhein
Die Rheinkirmes, wie der Düsseldorfer Volksmund
sagt, gehört mit etwa vier Millionen Festbesuchern pro Jahr zu den größten Volksfesten in Deutschland, wie dem Münchener Oktoberfest
und dem Cannstatter Volksfest. Das Fest findet in der dritten Juliwoche auf der Festwiese in Oberkassel linksrheinisch statt.
Die zehntägige Veranstaltung wird vom St.-Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V. ausgerichtet.

Hotels
Ihre Unterkunft in Düsseldorf können Sie -> hier buchen.
Ihre Vorschläge für die weiteren Rubriken können Sie über diese Formulare einsenden: