Abenteuer im Rucksack – Kinderbücher für unterwegs
22. Juli 2025
Kinder lieben Geschichten – besonders, wenn sie von Tieren, Wäldern und Abenteuern erzählen. Bücher wie „Ein Jahr im Wald“, „Wie schläft der Wald?“ oder die Reihe „Naturkind“ bringen den Kleinen die Natur spielerisch näher. Die Geschichten machen neugierig auf Bäume, Tiere und das Leben im Freien. Schon im Kindergartenalter entwickeln Kinder so ein erstes Naturbewusstsein. Wenn die Familie unterwegs ist, helfen diese Bücher, Erlebtes wiederzuerkennen – ob ein schlafender Dachs im Buch oder ein echter Igel am Waldrand. Ein schöner Einstieg in die Welt draußen – ganz ohne Handy oder Bildschirm.
Kind liest ein Buch Foto von Josh Applegate auf Unsplash
Vorteile von bildschirmfreier Zeit in der Natur
Bildschirmfreie Zeit in der Natur bietet Kindern viele Vorteile. Ohne Ablenkung durch Smartphones oder Tablets können sie sich besser auf ihre Umgebung konzentrieren und nehmen ihre Sinne bewusster wahr. Sie hören das Zwitschern der Vögel, riechen den Duft von Blumen und spüren den Wind auf der Haut – all diese Eindrücke wirken beruhigend und fördern das Wohlbefinden. Untersuchungen zeigen, dass Zeit im Freien Stress reduziert und die Stimmung verbessert. Außerdem regt das Spielen in der Natur die Kreativität und Problemlösungskompetenz an, weil Kinder neue Situationen selbst entdecken und meistern. Familien profitieren ebenfalls: Gemeinsame Momente ohne Bildschirm stärken den Zusammenhalt und schaffen wertvolle Erinnerungen. Kinder entwickeln so eine tiefere Verbindung zur Natur, die sie ihr ganzes Leben begleitet. Besonders auf Reisen ist es daher sinnvoll, das Handy öfter beiseitezulegen und die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Vorlesen unterwegs – ein kleines Abenteuer
Reisen mit kleinen Kindern kann ganz schön herausfordernd sein. Neue Orte, lange Fahrten und unregelmäßige Tagesabläufe sorgen schnell für Unruhe. Doch Vorlesebücher ab 5 wirken oft wahre Wunder: Sie beruhigen, unterhalten – und lassen die Fantasie reisen. Besonders auf Wanderwegen, im Wald oder beim Picknick sind solche Bücher Gold wert. Eltern können so nicht nur eine schöne Geschichte erzählen, sondern auch gleich erklären, was die Natur rundherum bereithält. Ob Vogelgezwitscher, Tannenzapfen oder Ameisenhaufen – Bücher schaffen eine Verbindung zwischen Geschichte und echtem Erleben. So wird selbst eine Rast im Grünen zum kleinen Abenteuer.
Gerade mit kleinen Kindern ist es außerdem wichtig, unterwegs zur Ruhe zu kommen. Ein Moment zum Durchatmen, Vorlesen oder einfach Kuscheln kann Wunder wirken – für die Kleinen genauso wie für die Großen. Geschichten helfen, zur Ruhe zu finden – selbst dann, wenn drumherum alles neu und aufregend ist.
Wälder, Wasserfälle und Berge in Deutschland
Deutschland bietet viele wunderschöne Orte für Familien, die Natur erleben möchten. Der Schwarzwald ist ideal zum Wandern mit Kindern – mit Märchenpfaden und wilden Schluchten. Der Nationalpark Bayerischer Wald begeistert mit dichten Wäldern und Tieren wie Luchsen und Wildschweinen. Wer Wasser liebt, sollte die Triberger Wasserfälle besuchen – Deutschlands höchste Wasserfälle. Für Bergfreunde lohnt sich ein Ausflug in das Allgäu oder das Berchtesgadener Land, wo sich Gipfel und Almen wie aus dem Bilderbuch zeigen. Solche Landschaften lassen Kinder staunen – besonders, wenn sie sie schon aus ihren Lieblingsgeschichten kennen.
Geschichten, die verbinden
Ein gutes Kinderbuch kann mehr als unterhalten – es schafft Verbindung. Zwischen Eltern und Kind, zwischen Fantasie und Wirklichkeit, zwischen Geschichte und Natur. Vorlesen im Urlaub wird damit zum Ritual: Am Abend im Zelt, im Wohnmobil oder in der Hütte. Wenn Kinder durch Geschichten lernen, wie Tiere leben, wie ein Baum wächst oder warum der Wald leise wird, wenn es dämmert – dann lernen sie mit Herz und Gefühl. Und wer weiß? Vielleicht ist das nächste Abenteuer im Wald nicht nur ein Spaziergang, sondern eine Fortsetzung der Lieblingsgeschichte.