Menu

Logo

 

Aufstellpools – die flexible und kostengünstige Lösung

8. Oktober 2025

 

Wer in der Schweiz ein eigenes Schwimmbad im Garten plant, steht schnell vor der Frage: Soll es ein Aufstellpool, ein Einbaupool oder ein Naturpool sein? Jeder Pooltyp bringt spezifische Vor- und Nachteile mit sich – sowohl in Bezug auf Kosten und Bauaufwand als auch hinsichtlich Pflege, Energieverbrauch und langfristiger Nutzung. Auf der Website finden Interessierte zahlreiche Tipps und Vergleiche, die bei der Wahl des passenden Schwimmbeckens helfen. Damit die Entscheidung leichter fällt, werfen wir einen Blick auf die Unterschiede dieser drei Poolvarianten.

 

Aufstellpool

Aufstellpool – Foto von Klaus Schmidt

 

Aufstellpools sind besonders beliebt bei Familien, die spontan in den Sommermonaten Badespass geniessen möchten. Sie lassen sich in kurzer Zeit aufbauen und benötigen keine aufwendigen Erdarbeiten. Typische Varianten sind Stahlwandbecken, Quick-Up-Pools oder Rahmenkonstruktionen.

 

Vorteile:

  • geringe Anschaffungskosten,
  • schnelle Montage ohne Baugenehmigung,
  • mobil und jederzeit wieder abbaubar.

 

Nachteile:

  • geringere Lebensdauer im Vergleich zu fest installierten Pools,
  • optisch weniger ansprechend,
  • eingeschränkte Grössen und Tiefen.

 

Gerade in der Schweiz, wo das Klima saisonal stark schwankt, sind Aufstellpools ideal für die Sommermonate, während sie im Winter einfach eingelagert oder abgedeckt werden können.

 

Einbaupools – die klassische Premium-Variante

Einbaupools gelten als die langlebigste und komfortabelste Lösung. Sie werden fest in den Boden eingelassen und können in verschiedensten Materialien wie Beton, GFK oder Edelstahl gebaut werden. Diese Art von Schwimmbecken bietet ein hohes Mass an Individualität, von der Form über die Tiefe bis hin zur technischen Ausstattung.

 

Vorteile:

  • hohe Stabilität und lange Lebensdauer,
  • optisch ansprechend und individuell gestaltbar,
  • Erweiterungen wie Gegenstromanlagen oder LED-Beleuchtung möglich.

 

Nachteile:

  • hoher Anschaffungspreis,
  • aufwendige Bauarbeiten mit Genehmigungen,
  • längere Bauzeit und grössere Investition.

 

In der Schweiz entscheiden sich viele Hausbesitzer für einen Einbaupool, wenn sie den Garten dauerhaft aufwerten möchten und ganzjährig – teilweise sogar beheizt – baden wollen.

 

Naturpools – baden im Einklang mit der Natur

Naturpools unterscheiden sich grundlegend von klassischen Schwimmbecken. Sie verzichten auf chemische Wasseraufbereitung und setzen stattdessen auf biologische Filterzonen mit Pflanzen und speziellen Substraten. Das Wasser bleibt durch natürliche Prozesse sauber, was für viele ein grosses Plus ist.

 

Vorteile:

  • natürliches Badeerlebnis ohne Chlor,
  • ökologisch und nachhaltig,
  • harmonische Integration in den Garten.

 

Nachteile:

  • höherer Platzbedarf durch Regenerationszonen,
  • etwas komplexere Pflegeanforderungen,
  • oft höhere Baukosten als bei einfachen Pools.

 

Gerade in der Schweiz, wo Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stark verankert sind, erfreuen sich Naturpools zunehmender Beliebtheit – besonders in ländlichen Regionen.

 

Vergleich und Entscheidungshilfe

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Aufstellpools sind günstig, flexibel und ideal für den schnellen Sommerspass.
  • Einbaupools bieten Luxus, Individualität und lange Nutzbarkeit, sind aber kostspielig.
  • Naturpools punkten mit Nachhaltigkeit und einzigartigem Flair, benötigen jedoch mehr Platz und Planung.

 

Welche Variante die richtige ist, hängt von Budget, Platzangebot und persönlichen Vorlieben ab.

 

Fazit

Die Unterschiede zwischen Aufstellpools, Einbaupools und Naturpools liegen vor allem in Preis, Bauaufwand, Pflege und Nachhaltigkeit. Während Aufstellpools eine schnelle und günstige Lösung bieten, setzen Einbaupools auf Komfort und Langlebigkeit. Naturpools wiederum kombinieren Badefreude mit einem ökologischen Ansatz und natürlicher Ästhetik. Wer in der Schweiz einen Pool plant, sollte deshalb genau abwägen, welche Variante zu den eigenen Bedürfnissen, zum Grundstück und zum Lebensstil passt.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter