Menu

Logo

 

Willkommen in Berlin-Zehlendorf – Der praktische Guide für Zugezogene und Besucher

8. November 2025

 

Die grüne Oase im Südwesten Berlins entdecken

Berlin-Zehlendorf empfängt Neuankömmlinge mit einer einzigartigen Mischung aus urbanem Flair und naturnaher Idylle. Der Stadtteil zeichnet sich durch großzügige Villengebiete, weitläufige Parkanlagen und die Nähe zu Wannsee und Schlachtensee aus. Besonders beeindruckend zeigt sich die Architektur entlang der Clayallee und im historischen Dorfkern.

 

Die hervorragende Verkehrsanbindung über S-Bahn und diverse Buslinien macht Zehlendorf zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch ganz Berlin. Gleichzeitig bietet der Bezirk selbst genug Rückzugsmöglichkeiten vom Großstadttrubel.

 

Für Familien besonders attraktiv: Die vielen Grünflächen, Spielplätze und die ruhige Atmosphäre schaffen ein kinderfreundliches Umfeld. Die Waldgebiete des Grunewalds liegen praktisch vor der Haustür und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Am Ufer der Seen ermöglichen ausgewiesene Badestellen und Bootsverleihe entspannte Stunden im Freien. Gut ausgebaute Radwege verbinden die Kieze mit den umliegenden Wäldern und erhöhen die Mobilität ohne Auto. In Dahlem prägen wissenschaftliche Institute und Museen das Umfeld und setzen kulturhistorische Akzente.

 

Berlin

Berlin – Bild von Hesam Hassani auf Pixabay

 

Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights

Das Museumsdorf Düppel versetzt Besucher ins mittelalterliche Berlin zurück. Die originalgetreu rekonstruierten Gebäude und regelmäßigen Handwerksvorführungen machen Geschichte lebendig. Kunstliebhaber finden im Brücke-Museum eine bedeutende Sammlung expressionistischer Werke.

 

Der Botanische Garten gehört zu den artenreichsten weltweit und begeistert mit tropischen Gewächshäusern sowie thematisch gestalteten Freilandanlagen. Ein Rundgang durch die verschiedenen Klimazonen der Erde nimmt Zeit in Anspruch und eröffnet vielfältige Perspektiven auf Pflanzenwelt und Landschaftsformen.

 

Architekturinteressierte sollten die Villenkolonie Alsen nicht verpassen. Die prächtigen Häuser aus der Gründerzeit erzählen Geschichten vom Leben der Berliner Oberschicht. Das nahe gelegene Schloss Glienicke mit seinem englischen Landschaftspark rundet das kulturelle Angebot ab.

 

Kleine Galerien und Ateliers ergänzen das Programm und bieten Einblicke in die lokale Kunstszene. Besonders stimmungsvoll präsentiert sich Zehlendorf während der Adventsmärkte. Die kleinen, gemütlichen Veranstaltungen unterscheiden sich wohltuend von den überfüllten Märkten der Innenstadt.

 

Shopping und gastronomische Vielfalt

Die Einkaufsmeile entlang der Clayallee bietet alles für den täglichen Bedarf und darüber hinaus. Neben großen Supermarktketten finden sich hier inhabergeführte Fachgeschäfte, Boutiquen und Delikatessenläden. Der Wochenmarkt am Kranoldplatz lockt mit frischen, regionalen Produkten und einer angenehmen Atmosphäre.

 

Gastronomisch zeigt sich Zehlendorf vielseitig: Von gemütlichen Cafés über traditionelle deutsche Küche bis zu internationalen Spezialitäten reicht das Angebot. Besonders die kleinen Restaurants abseits der Hauptstraßen überraschen mit kreativen Konzepten und familiärer Atmosphäre. Regionale Erzeuger und Manufakturen setzen zunehmend auf nachhaltige Zutaten und kurze Lieferwege.

 

Die Zehlendorf Eiche gilt als beliebter Treffpunkt. Rund um den historischen Platz gruppieren sich Restaurants, Eisdielen und Geschäfte. An lauen Sommerabenden entwickelt sich hier ein lebendiges Treiben, das zum Verweilen einlädt. Wer den Blick aufs Wasser schätzt, findet entlang der Seen Terrassen mit ruhigem Ambiente.

 

Für besondere Anlässe bieten die gehobenen Restaurants mit Seeblick einen passenden Rahmen. Die Terrassen am Schlachtensee servieren saisonale Küche und eröffnen weite Ausblicke über das Wasser.

 

Wohnen und Ankommen in Zehlendorf

Der Wohnungsmarkt in Zehlendorf gestaltet sich anspruchsvoll, aber die Lebensqualität rechtfertigt die Mühe. Neuankömmlinge finden sowohl moderne Apartments als auch charmante Altbauwohnungen. Die verschiedenen Kieze bieten unterschiedliche Atmosphären: Während Dahlem eher studentisch geprägt ist, zeigt sich Lichterfelde besonders familienfreundlich.

 

Bei der Wohnungssuche helfen lokale Makler mit Ortskenntnissen. Alternativ bieten Online-Portale und Aushänge in Supermärkten Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme mit Vermietern. Die Mietpreise liegen über dem Berliner Durchschnitt, dafür profitieren Bewohner von der grünen Umgebung und der gehobenen Infrastruktur. Eine breite Auswahl an Bildungs- und Betreuungsangeboten erleichtert die Organisation des Familienalltags.

 

Für die ersten Wochen eignen sich möblierte Apartments oder Ferienwohnungen als Übergangslösung. So bleibt genug Zeit, den passenden Kiez zu finden und sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Die Nachbarschaft zeigt sich meist hilfsbereit und gibt gerne Tipps für den Alltag. Sportvereine, Musikschulen und Volkshochschulkurse bieten Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und Interessen weiterzuentwickeln.

 

Wichtige Anlaufstellen und medizinische Versorgung

Das Bürgeramt Zehlendorf in der Kirchstraße kümmert sich um alle behördlichen Angelegenheiten von der Anmeldung bis zur Ausweisbeantragung. Termine lassen sich online buchen, was lange Wartezeiten vermeidet. Die Stadtbibliothek Zehlendorf bietet neben Büchern auch Veranstaltungen und Internetarbeitsplätze. Ergänzend unterstützen Beratungsstellen, Familienzentren und gemeinnützige Initiativen bei Fragen rund um Wohnen, Bildung und Integration.

 

Die medizinische Infrastruktur überzeugt durch Vielfalt und Qualität. Mehrere Krankenhäuser, darunter das Martin-Luther-Krankenhaus, gewährleisten die Notfallversorgung. Fachärzte aller Richtungen haben sich im Bezirk niedergelassen.

 

Wer langfristig in der Gegend bleibt, sollte sich frühzeitig um einen guten Haus- und Facharzt kümmern. Für die zahnärztliche Versorgung ist der Zahnarzt in Zehlendorf eine Anlaufstelle im Bezirk.

 

Apotheken finden sich in allen Teilbezirken, der Notdienst ist gut organisiert. Physiotherapiepraxen, alternative Heilmethoden und Wellnessangebote runden das Gesundheitsangebot ab. Die hohe Dichte an medizinischen Einrichtungen sorgt für kurze Wege und verlässliche Ansprechpersonen im Bedarfsfall.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter