Die beliebtesten Haustiere der Deutschen
7. Juli 2025
Haustiere sind aus vielen deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern das Leben, spenden Trost und sorgen für Freude. Doch welche Tiere genießen in Deutschland eigentlich die größte Beliebtheit?
An erster Stelle stehen nach wie vor Hunde. Rund 10 Millionen dieser treuen Begleiter leben in deutschen Wohnungen und Häusern. Ihre Vielseitigkeit – vom kleinen Chihuahua bis zum großen Schäferhund – macht sie für viele Menschen attraktiv. Hunde fördern Bewegung und soziale Kontakte, was besonders bei Familien geschätzt wird.
Direkt dahinter folgen Katzen mit etwa 15 Millionen Exemplaren, wenn man auch Freigänger berücksichtigt. Katzen gelten als unabhängig und pflegeleicht, was sie gerade für Berufstätige interessant macht. Zudem schätzen viele Halter ihre ruhige Art und die Fähigkeit zur eigenständigen Beschäftigung.
Hund und Katze Bild von JackieLou DL auf Pixabay
Alternativen zu Hund und Katze
Neben Hunden und Katzen gewinnen Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster zunehmend an Popularität. Diese eignen sich besonders gut für kleinere Wohnungen oder als erstes Haustier für Kinder.
Auch Vögel wie Wellensittiche oder Kanarienvögel erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wenig Platz benötigen und mit ihrem Gesang das Zuhause beleben.
Insgesamt zeigt sich, dass die Deutschen eine große Vielfalt an Haustieren halten, wobei Hund und Katze weiterhin unangefochtene Spitzenreiter bleiben. Die Wahl des richtigen Tieres hängt dabei stets von den individuellen Lebensumständen ab – doch eines ist sicher: Haustiere sind für viele ein unverzichtbarer Teil des Alltags geworden.
Was dem Tierfreund am Herzen liegt
Neben der reinen Haustierhaltung gewinnt auch das Bewusstsein für artgerechte Pflege und Haltung zunehmend an Bedeutung. Viele Tierhalter informieren sich heute intensiv über die Bedürfnisse ihres Tieres, von der richtigen Ernährung bis hin zu ausreichend Bewegung. Zudem steigt das Interesse an nachhaltigen Produkten und umweltfreundlichem Zubehör für Haustiere. Und natürlich spielt nach wie vor die richtige Wahl der Haustierversicherungen eine wichtige Rolle für Mensch und Tier. Gleichzeitig hat die Digitalisierung Einzug in den Alltag vieler Tierfreunde gehalten: Apps zur Gesundheitsüberwachung, automatische Fütterungssysteme oder Online-Communities zum Austausch mit anderen Haltern sind nur einige Beispiele dafür, wie moderne Technik den Umgang mit Haustieren erleichtert und bereichert. Dieser Trend zeigt, dass die Beziehung zwischen Mensch und Tier immer bewusster und intensiver gestaltet wird.
Besonders in urbanen Gegenden wächst zudem der Trend zu exotischen Haustieren wie Reptilien, Fischen oder Insekten. Allerdings erfordert die Haltung exotischer Arten ein spezielles Wissen und eine verantwortungsbewusste Auseinandersetzung mit ihren individuellen Bedürfnissen, um Stress und Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Tierhalter, die sich für solche ungewöhnlichen Begleiter entscheiden, profitieren deshalb zunehmend von spezialisierten Beratungsangeboten und Austauschplattformen, die dabei unterstützen, eine artgerechte Haltung sicherzustellen. Insgesamt zeigt sich: Die Vielfalt der Haustierwelt in Deutschland spiegelt die unterschiedlichen Lebensstile und Werte der Menschen wider – vom klassischen Begleiter bis hin zum außergewöhnlichen Partner auf vier oder mehr Beinen.