Einwegpaletten für effizientes Supply Chain Management
10. Dezember 2024
Die Logistik ist ein Bereich, der ständig wächst. Dabei stehen moderne Unternehmen unter einem ständigen Druck. Stimmen werden immer lauter, dass die Unternehmen effizienter und nachhaltiger agieren müssen. Deshalb ändern sich die Anforderungen. Die Lieferketten und Unternehmen müssen innovative Lösungen schaffen, um im internationalen Wettbewerb überleben zu können. Deshalb haben sich auch die Anforderungen an Paletten in den letzten Jahren entscheidend geändert.
Gabelstapler Foto von Zemos auf Unsplash
Moderne Lösungen für Einwegpaletten schaffen
Die Zeiten der klassischen Holz Einwegpaletten sind vorbei. Selbstverständlich haben sie weiterhin ihren Platz in der Logistik, sind allerdings oftmals aufgrund von höherem Gewicht, hohen Wartungskosten und Anfälligkeit für Schimmel und Insekten nicht mehr wettbewerbsfähig.
Kunststoff-Einwegpaletten liefern hier neue Aspekte. Die Firma Q-Pall hatte sich zur Aufgabe gemacht, Kunststoffpaletten in jener Art herzustellen. Dabei sind die Werte des Unternehmens Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Man hat hier bereits seit Jahren erkannt, dass Kunststoff der bessere Werkstoff für die Herstellung von Einwegpaletten ist. Finden Sie mehr heraus auf der Webseite.
Kunststoffpaletten sind auch im einmaligen Gebrauch ideal. Sie sind beim Transport wesentlich leichter und senken deshalb die Emissionen von Abgasen. Außerdem eignen sie sich für wesentlich mehr Materialien als zum Beispiel Holz. Die Lebensmittel – und die Pharmaindustrie setzt seit langem auf Paletten aus Kunststoff. Sie müssen nicht im internationalen Transport chemisch behandelt werden, wie zum Beispiel Holz und können nach dem Transport einfach gereinigt werden. So entsprechen sie den hohen, hygienischen Standards, die in diesen Branchen herrschen.
Welche Vorteile liefern Einwegpaletten im Supply Chain Management?
Wenn man an den Einsatz von Einwegpaletten denkt, ist der erste Vorteil, dass sie ein geringes Gewicht haben. Wenn Einwegpaletten aus Kunststoff gefertigt sind, reduzieren Sie die Transportkosten. Außerdem erleichtern sie das Handling von zum Beispiel manuellen Prozessen oder automatisierten Lagerhäusern.
Die Einwegpaletten sind zu 100% aus recyceltem Kunststoff gefertigt. Sie können für jeden Kunden individuell an seine Anforderungen angepasst werden. Das bedeutet, dass die Maße und Ausführungen individuell angepasst werden können. So können Paletten zum Beispiel mit Kunststofffüßen, einer Außenverkleidung und auch einem Deckel ausgestattet werden.
In welchen Bereichen werden Kunststoff-Einwegpaletten eingesetzt?
Es gibt verschiedene Branchen, die auf den Einsatz von Kunststoff Einwegpaletten setzen. Wenn man an die Automobilindustrie denkt, werden oft mal schwere und sperrige Bauteile transportiert. Hier ist Kunststoff der ideale Träger, da die Palette insgesamt leichter wird. Außerdem ist Kunststoff sehr stabil und hält auch große Lasten ohne Probleme. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Paletten an die jeweiligen Bauteile angepasst werden können.
Im Bereich der Lebensmittel – und der Pharmaindustrie spielen Einwegpaletten aus Kunststoff eine große Rolle. Es herrschen hier ganz besondere Standards an Hygiene. Da sich Kunststoffpaletten sehr einfach reinigen lassen und ihre Oberfläche hygienisch ist, sind sie das perfekte Transportmittel dieser Güter.
Im Bereich des internationalen Versandes sind Kunststoffpaletten ebenfalls die perfekte Lösung. Sie sind robust gefertigt und können deshalb von verschiedenen Ladungsträgern verwendet werden und auch von Gabelstaplern oder automatischen Lägern gut gehandelt werden. Sind die Güter dann an ihrem Bestimmungsort angekommen, kann eine Kunststoffpalette sehr einfach entsorgt und wiederverwendet werden.
Bei Q-Pall setzt man auf moderne Fertigungstechniktechnologie. Durch die Verwendung von Spritzgussverfahren werden die Paletten präzise und gleichmäßig hergestellt. So kann auch eine größere Menge an Einwegpaletten nach gleichem Standard schnell produziert werden.
Hat eine Palette ihren Lebenslauf erreicht, kann sie oder ihre Abfälle sehr einfach in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. So können neue Paletten nachhaltig und wirtschaftlich schnell gefertigt werden.
Im internationalen Transport werden moderne Einwegpaletten aus Kunststoff mit einem integrierten RFID – Chip ausgestattet, mit dem ihr Standort jederzeit in Echtzeit nachverfolgt werden kann. Für die Kunden liefert das den Vorteil, dass sie grundsätzlich wissen, wo ihre Waren sind. Außerdem können Sie auch ihre Lagerung effizienter gestalten und neue Waren nur nach Bedarf bestellen, wenn alte aufgebraucht wurden.