Menu

Logo

 

Grenzstadt mit Charme: Warum Basel mehr ist als Banken und Pharma

27. September 2025

 

Basel hat dieses besondere Flair, das man kaum in Worte fassen kann. Auf der einen Seite die typische Schweizer Ordnung, Präzision und Sauberkeit. Auf der anderen Seite ein internationaler Mix, der durch die Lage direkt am Dreiländereck entsteht. Hier treffen Deutschland, Frankreich und die Schweiz zusammen - und das merkt man an jeder Ecke. Beim Bäcker klingt’s deutsch, auf dem Markt französisch, in der Bar am Rhein mischen sich alle Sprachen gleichzeitig. Oft wird Basel auf zwei Dinge reduziert: Banken und die Pharmaindustrie. Beides stimmt, keine Frage - Novartis und Roche haben hier ihre Hauptsitze, und die Finanzbranche spielt eine große Rolle. Aber die Stadt ist viel mehr als das. Wer tiefer eintaucht, merkt: Basel ist bunt, kreativ, lebendig und an vielen Stellen fast schon gemütlich.

 

Basel

Basel – Bild von Albrecht Fietz auf Pixabay

 

Eine Stadt zwischen Rhein und Kulturen

Wer durch Basel schlendert, merkt ganz schnell, dass der Rhein das Herz der Stadt ist. An warmen Sommertagen verwandelt er sich in eine Art Open-Air-Treffpunkt. Menschen lassen sich mit den berühmten Wickelfischen – diesen wasserdichten Schwimmtaschen – den Fluss hinuntertreiben, während andere am Ufer sitzen, grillen oder einfach den Sonnenuntergang genießen.

 

Und wenn man genug Wasserfeeling hat, wartet gleich die nächste Facette: Kultur. Basel ist eine der wichtigsten Kulturstädte Europas. Allein das Kunstmuseum mit seinen alten Meistern und modernen Highlights könnte man tagelang erkunden. Dazu kommt die Fondation Beyeler, die jedes Jahr große Namen präsentiert, oder die legendäre Art Basel, die Sammler und Kreative aus aller Welt anzieht.

 

Dieses Zusammenspiel – Natur, Kultur und Business – macht die Stadt einzigartig. Und es erklärt auch, warum Basel so viele internationale Gäste hat, die länger bleiben.

 

Und weil viele dieser Menschen nicht nur mal eben ein Wochenende hier verbringen, sondern gleich mehrere Monate bleiben – sei’s für einen Job, ein Studium oder ein kreatives Projekt – spielt auch das Wohnen eine große Rolle. Hotels sind da selten eine gute Dauerlösung. Deshalb ist die Vermietung möblierter Wohnungen in Basel ideal. Sie bietet Flexibilität, Komfort und das Gefühl, direkt im echten Leben der Stadt anzukommen, statt nur am Rand zu stehen.

 

Leben wie ein Local – warum Hotels nicht reichen

Man kann natürlich drei Monate im Hotel wohnen. Aber irgendwann nervt es: jeden Morgen das gleiche Frühstücksbuffet, kein Platz für Gäste, keine echte Privatsphäre. Eine Stadt wie Basel lernt man nicht aus der Lobby heraus kennen, sondern aus dem Alltag.

 

Mit einer möblierten Wohnung auf Zeit hat man genau das. Man geht in denselben Supermarkt wie die Nachbarn, kennt nach ein paar Tagen die beste Bäckerei um die Ecke und trinkt am Freitagabend ein Glas Wein auf dem eigenen Balkon. So wird ein temporärer Aufenthalt plötzlich zum echten Lebensabschnitt. Ganz ohne Möbel schleppen oder Wohnungssuche mit Mietvertrag. Stattdessen einfach online ausgesucht und per Klick gebucht, solange man braucht.

 

Und seien wir ehrlich: Wer mehrere Monate in Basel verbringt, braucht auch einfach mehr als nur eine teure Bettenburg. Man will ein Zuhause, auch wenn es auf Zeit ist.

 

Multikulti in Reinform – warum Basel so offen wirkt

Basel liegt eben genau da, wo drei Länder aufeinandertreffen. Das prägt den Alltag. Ein kurzer Spaziergang oder eine Fahrradfahrt, und man ist plötzlich in Frankreich oder Deutschland. Dieses ständige Überqueren von Grenzen gehört hier einfach dazu.

 

Das spiegelt sich auch in der Mentalität wider. Die Stadt wirkt internationaler als viele andere Schweizer Städte. Menschen aus der ganzen Welt leben und arbeiten hier, und das sorgt für eine angenehme Mischung. Man kann in einem Café sitzen und hört fünf Sprachen gleichzeitig – und es fühlt sich ganz normal an.

 

Für Expats oder Studierende, die nach Basel kommen, macht das den Einstieg leichter. Niemand ist hier wirklich „fremd“, weil eben so viele selbst von irgendwoher zugezogen sind.

 

Viertel mit Charakter – wo man in Basel landet

Wie jede Stadt hat auch Basel verschiedene Gesichter, je nachdem, in welchem Viertel man unterwegs ist:

  • Altstadt: Kopfsteinpflaster, historische Häuser, kleine Boutiquen – der klassische Postkarten-Charme.
  • Gundeldingen: Multikulturell, jung, voller Restaurants aus aller Welt.
  • St. Johann: Beliebt bei Kreativen, viele Ateliers, ein bisschen rauer, aber mit viel Herz.
  • Kleinbasel: Lange unterschätzt, heute im Aufwind – mit Bars, Clubs und einem internationalen Flair.

 

Gerade wer nur für einige Monate in Basel lebt, kann durch eine möblierte Wohnung auf Zeit einfach mal  in unterschiedlichen Vierteln testen, was wirklich zu einem passt.

 

Arbeit, Studium oder einfach mal raus: Wer nach Basel kommt

Die Stadt zieht verschiedene Gruppen an, die alle ihre eigenen Gründe haben, hier zu landen.

  • Geschäftsreisende: Banken, Pharma, Messen – Business ist wie in allen Großstädten ein großer Magnet.
  • Studierende: Die Universität Basel ist die älteste der Schweiz und zieht viele internationale Studis an.
  • Kreative: Durch die Kunstszene und Events wie die Art Basel ist die Stadt ein Hotspot für Künstler, Galeristen und Designer.
  • Pendler und Projektarbeiter: Viele Menschen kommen für ein paar Monate, weil sie hier ein Projekt leiten oder in einer Firma aushelfen.

 

Allen gemeinsam: Sie brauchen eine gute Wohnlösung. Und viele davon entscheiden sich für die möblierte Vermietung auf Zeit. Einfach weil sie so praktisch, flexibel und viel angenehmer ist, als ständig den Koffer zu packen.

 

Freizeit: Von Fasnacht bis Fine Dining

Wer denkt, Basel sei eine reine Business-Stadt, irrt sich gewaltig. Die Basler Fasnacht ist legendär – drei Tage Ausnahmezustand mit bunten Masken, Lichtern und Musik. Und kulinarisch spielt die Stadt ebenfalls ganz oben mit. Von traditionellen Schweizer Gerichten bis zu Fine Dining mit Michelin-Sternen ist einfach alles dabei.

 

Und auch für Wein- und Bierfans gibt es jede Menge zu entdecken: kleine Brauereien, gemütliche Bars und natürlich die Nähe zum Elsass mit seinen berühmten Weinen.

 

So wird aus einem Business-Aufenthalt schnell ein kleines Reise-Abenteuer.

 

Natur rund um die Stadt

Einer der größten Pluspunkte Basels ist aber auf jeden Fall auch die Nähe zur Natur. In wenigen Minuten ist man nämlich raus aus der Stadt und mitten in grünen Hügeln, Weinbergen oder am Rhein weiter oben. Für Wochenendtrips bieten sich da z.B. Schwarzwald, Vogesen oder die Schweizer Alpen an.

 

Gerade für Menschen, die viel arbeiten, ist das dann auch die perfekte Balance: unter der Woche Großstadt, am Wochenende Natur.

 

Basel als Sprungbrett

Noch ein Punkt, der Basel so attraktiv macht: die Lage. Kaum eine andere Stadt ist so gut angebunden. Der EuroAirport liegt direkt vor der Tür, Züge fahren nach Deutschland (Basel hat sogar einen deutschen Bahnhof!), Frankreich und in die ganze Schweiz. Für Geschäftsleute, die oft unterwegs sind, ist das ein echter Vorteil.

 

Aber auch Privatleute profitieren: Mal eben ein Tagestrip nach Straßburg? Kein Problem. Ein Wochenende in den Alpen? Auch schnell gebucht. So fühlt sich Basel an wie ein Drehkreuz mitten in Europa.

 

Das Fazit? Basel, von allem ein bisschen

Basel mag auf den ersten Blick wie eine typische Business-Stadt wirken. Aber wer genauer hinschaut, entdeckt da eine Metropole voller Kultur, Vielfalt und Lebensqualität. Hier trifft die Weltoffenheit einer Grenzstadt auf die Ruhe und Sicherheit der Schweiz.

 

Und genau das macht Basel auch einfach für längere Aufenthalte spannend. Statt im teuren Hotel zu bleiben, lohnt es sich, in eine möblierte Wohnung zu ziehen. Die Vermietung möblierter Wohnungen in Basel eröffnet die Möglichkeit, das echte Leben der Stadt kennenzulernen. Und das ist um Längen interessanter als jeder Business-Lunch im Konferenzraum.

 

Also, egal ob für ein Semester, ein Projekt oder einfach, um die Stadt mal länger auszuprobieren: Basel ist mehr als seine Banken und Pharma-Giganten. Es ist ein Ort, an dem man sich schnell zuhause fühlt – auch wenn’s nur auf Zeit ist.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter