Menu

Logo

 

In Gesellschaft: Münchens beste Spots zum Fußball schauen

11. Februar 2025

 

Fußball und München gehören unweigerlich zusammen. In der Heimat des Rekordmeisters FC Bayern München wird König Fußball verehrt und hier blickt man auf eine lange Tradition zurück. Dass diese Liebe zum Sport auch abseits der Allianz-Arena gelebt wird, zeigen die beliebten Sportsbar und Public-Viewing-Plätze in der City.

 

Die Bundesliga-Saison ist in vollem Gange und das Meisterrennen spitzt sich mit dem nahenden Frühling zu. In der laufenden Spielzeit 2024/2025 will der FC Bayern die Schale wieder an den Marienplatz holen, wo sie in den Augen der FCB-Fans auch hingehört. Es gilt den Hauptkonkurrenten aus Leverkusen zu entthronen und eine neue Titel-Serie zu starten. Unter Neu-Trainer Kompany scheint das Team von der Säbener Straße auf dem richtigen Weg dahin zu sein.

 

Die Fans der Roten aus der gesamten Region fiebern mit und hoffen auf eine Meisterfeier im Mai auf dem Marienplatz. Der Blick auf die Bundesliga-Quoten lässt keinen Zweifel daran, dass der Großteil der Fans und Buchmacher einen klaren Favoriten sehen: Mit einer Quote von 1.03 (Stand: 10.2.25) ist der Glaube an eine erneute Meisterschaft des FC Bayern München groß. Um gemeinschaftlich hinter der Mannschaft zu stehen, finden sich Anhänger zum Public Viewing zusammen und teilen die besonderen Momente der Bundesligaspiele. Drei der besten Orte, wo Leidenschaft und Sportenthusiasmus aufeinandertreffen, sollten unbedingt besucht werden.

 

Sportsbar

Sportsbar – Bild von Ria Shah auf Pixabay

 

Stadion an der Schleißheimer Straße

Liebevolle Einrichtung, eine herzliche Atmosphäre und ganz viel Leidenschaft: Wer die Kultgaststätte „Stadion an der Schleißheimer Straße“ betritt, findet sich in einer besonderen Fußballwelt wieder – und dies gilt nicht ausschließlich für Freunde des FC Bayern Münchens. Die Wirtschaft ist dem Fußball in all seinen Vereinen und Facetten gewidmet und begrüßt jeden, dessen Herz für das runde Leder schlägt. Selbst Derbys lassen sich an diesem Ort in entspannter Atmosphäre schauen. Von aggressiver Konkurrenz keine Spur. Zweifellos ist die Kneipe in der Maxvorstadt die erste Anlaufstelle für Public Viewing unter Gleichgesinnten.

 

Vereinsheim

Was nach angestaubter Fan-Kultur klingen mag, ist in der Realität meilenweit von den üblichen Assoziationen entfernt. Im Vereinsheim in der Occamstraße wird Fußball auf moderne Weise zelebriert. Ein Hauch Historie durchweht den Raum allerdings doch, denn ein großes Banner erinnert an den legendären Erfolg der Deutschen bei der Weltmeisterschaft von 1974. Neben Fußballabenden hat das Vereinsheim jedoch noch weitere Gründe, die einen Abstecher lohnen: Von Kultur bis Comedy veranstaltet die Location abwechslungsreiche Events.

 

Fan Zone im Olympiapark

Zur Europa- und Weltmeisterschaft öffnet die Fan Zone im Olympiapark ihre Tore. Die weitläufige Public-Viewing-Area lädt Münchener und Gäste ein, sich bei bestem Wetter vor den riesigen Leinwänden zusammenzufinden und gemeinsam den internationalen Fußball zu feiern. Wer maximale Fußballeuphorie erleben will, sollte während der nächsten EM oder zur bevorstehenden WM 2026 unbedingt einen Ausflug zur Fan Zone planen. Hier sind alle willkommen, die den Fußball im Herzen tragen.

 

Fußball verbindet! Auf der offenen Fan Zone, im gemütlichen Vereinsheim oder im urigen Stadion an der Schleißheimer Straße wird die Magie um den Sport selbst für Fußball-Skeptiker spürbar. Dabei geht es zu keinem Zeitpunkt darum, ob die Regeln verstanden oder Rivalitäten ausgelebt werden. An diesen Orten beweist der Sport, dass durch eine gemeinsame Leidenschaft aus Fremden Freunde werden können.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter