Shopping in Dresden

Teile der Altstadt und der Einkaufsmeile Prager Straße, aber auch die Hauptstraße in der Neustadt
 sind Fußgängerzone. Die Shopping-Anziehungspunke in Dresden liegen im Zentrum, im Dreieck von Altmarkt, Postplatz
 und Hauptbahnhof. Die Altmarkt-Galerie mit etwa 200 Einzelgeschäften, Cafés und Restaurants
 umfasst auch Büroräume sowie ein Hotel.
 
Modernes Einkaufen mit auch ungwöhnlichen Läden bietet die Neustädter Markthalle auf der Metzer Straße,
 Ecke Hauptstraße in der Neustadt. Die lichtdurchflutete Halle von 1899 mit schmiedeeisernen Geländern
 und kunstvollen Eisentreppen wurde umfangreich renoviert und im Jahr 2000 als Einkaufszentrum
 wiedereröffnet.
 
In der Inneren Neustadt zwischen Augustusbrücke und Albertplatz, in der Königstraße, der Hauptstraße,
 schon zu DDR-Zeiten eine beliebte Flaniermeile, und ihren Nebengassen
 hat sich eine Fülle von Boutiquen, Galerien und netten Lokalen etabliert.
 
Ein kleines Einkaufsparadies in der Inneren Neustadt sind die Kunsthandwerkerpassagen.
 Im stilvollen Ambiente der restaurierten  Barockhäuser entdeckt man Glas- und
 Töpferwaren, Goldschmiedekunst, Antiquitäten, Teddybären, Puppen und mehr.
 
In der Äußeren Neustadt in der Alaunstraße am Haus mit der Nummer 70 befindet sich der Eingang
 zur kleinen alternativen Welt der Kunsthofpassage. Fünf fantasievoll gestaltete Innenhöfe laden ein zu einem Besuch im Labyrinth
 von kleinen Werkstätten, Schmuckateliers, Hippieläden und Cafés.
 

Der größte Wochenmarkt Dresdens ist der Sachsenmarkt. Etwa 200 Händler und Direktvermarkter
 bieten hier Feinkost, Obst, Wurst und Käse an, vorwiegend aus der Region.
 
An jedem Samstagvormittag stehen am Flohmarkt unter der Albertbrücke auf dem linkselbischen
 Käthe-Kollwitz-Ufer bis zu 100 Händler und Trödler, welche alte Puppen, Kleider, Schallplatten,
 Möbel, Vasen, Bilder, Porzellan, Bücher und anderes verkaufen.
 
Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste deutsche Weihnachtsmarkt und einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt.
 Er wird seit 1434 im Advent auf dem Altmarkt veranstaltet. Ob Dresdner Christstollen, Kräppelchen, glasierte Äpfel oder
 Glühwein - der Dresdner Striezelmarkt hält für seine Besucher ein reichhaltiges kulinarisches Angebot bereit. Das
 typische Dresdner Weihnachtsgebäck, der Striezel - also der Stollen, ist übrigens der Namensgeber für diesen
 traditionellen Weihnachtsmarkt.
Ihre Vorschläge für die weiteren Rubriken können Sie über diese Formulare einsenden: