Menu

Logo

 

Mehr als Currywurst: Was Besucher wirklich auf Messen in Deutschland erwartet

3. Juli 2025

 

Wenn Fachbesucher sich auf den Weg zu einer Messe in Deutschland machen, denken viele zuerst an Innovationen, neue Kontakte und intensive Gespräche. Doch eine Messe ist längst nicht mehr nur ein Ort für Fachgespräche oder Produktschau. Die kulinarische Seite von Messen hat sich in den letzten Jahren zu einem stillen Star der Veranstaltungen entwickelt. Zwischen Standbesuchen und Networking-Pausen entdecken Gäste eine überraschende Vielfalt an Speisen und Getränken, die weit über das klassische Kantinenbuffet hinausgehen.

 

Regionale Spezialitäten, Street-Food-Konzepte, vegetarische Alternativen und internationale Küche haben auf vielen Messegeländen Einzug gehalten. Veranstalter wissen längst, dass gutes Essen nicht nur satt, sondern auch gesprächsbereit macht. Und genau dieses Potenzial wird zunehmend gezielt eingesetzt – als Teil eines umfassenden Erlebnisses, das Fachbesuchern in Erinnerung bleibt.

 

Messe

Messe – Foto von Kyle Ryan auf Unsplash

 

Eventgastronomie als Bühne für Geschmack und Image

Besonders auffällig ist die Entwicklung bei den Messepartys am Abend, wenn sich die Hallen leeren und das Networking in eine neue Phase übergeht. Cocktails auf der Messeparty sind dabei nicht nur ein Getränk, sondern ein Statement. Mixologen sorgen mit aufwendigen Kreationen, Showeinlagen und individuellen Rezepturen für Gesprächsstoff. Die Getränkeauswahl ist ebenso sorgfältig kuratiert wie das Catering: Craft-Biere aus der Region, naturtrüber Wein aus dem Umland oder alkoholfreie Signature-Drinks setzen auf Qualität und Charakter.

 

In diesem Umfeld zeigt sich, dass kulinarische Gestaltung auch Imagearbeit ist. Unternehmen präsentieren sich nicht nur über ihre Produkte, sondern auch über das, was sie ihren Gästen kredenzen. Eine gelungene Messeparty mit kulinarischem Konzept kann somit zum strategischen Werkzeug der Markeninszenierung werden – subtil, aber äußerst wirksam.

 

Zwischen Trendbewusstsein und Logistik-Challenge

Die Anforderungen an die Messegastronomie steigen jedoch stetig. Mit dem wachsenden Anspruch der Besucher wandelt sich auch die Erwartungshaltung an das Angebot. Es reicht nicht mehr, einfach nur etwas anzubieten – es muss durchdacht, attraktiv und qualitativ hochwertig sein. Vegan ist längst kein Nischenthema mehr, glutenfreie Optionen sind Standard, und auch Halal- oder koschere Speisen werden verstärkt nachgefragt.

 

Das stellt sowohl Caterer als auch Veranstalter vor logistische Herausforderungen. Denn trotz begrenztem Raum, kurzen Umbauzeiten und strengen Hygienestandards sollen Speisen schnell, frisch und optisch ansprechend serviert werden. Dazu kommen regionale Unterschiede: Während in Köln oder Hamburg eher urbane Food-Truck-Konzepte gefragt sind, setzen Standorte wie Nürnberg oder Leipzig vermehrt auf lokale Spezialitäten mit modernem Twist. Jede Messe entwickelt so ihren eigenen kulinarischen Charakter.

 

Messeküche als unterschätzter Wirtschaftsfaktor

Was vielen nicht bewusst ist: Die Messegastronomie ist auch ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Große Messeveranstaltungen generieren nicht nur Umsätze durch Eintritt und Ausstellergebühren, sondern auch durch Catering, Vermietung von Gastronomieflächen und Food-Konzept-Kooperationen. Einige Messegesellschaften arbeiten inzwischen mit renommierten Köchen zusammen, entwickeln eigene Gastronomiemarken oder investieren in moderne Food-Courts, um sich vom Wettbewerb abzuheben.

 

Die Gastronomie wird damit zum Bestandteil der strategischen Positionierung einer Messe im internationalen Vergleich. Auch kleinere Veranstaltungen setzen verstärkt auf kulinarische Qualität, um in der Vielzahl der Events herauszustechen. Dabei spielt nicht zuletzt auch die Nachhaltigkeit eine Rolle – von Mehrwegbechern bis hin zur Kooperation mit lokalen Produzenten. Wer heute auf Messen in Deutschland isst und trinkt, erlebt längst mehr als nur eine Versorgungsstation. Kulinarik wird zur Atmosphäre – und zum Erlebnisfaktor.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter