Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)
Nieblum
Nieblum
Die Gemeinde Nieblum liegt auf der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Die vielen alten reetgedeckten Friesenhäuser in Nieblum gehörten einst Kapitänen, die sich ihr Vermögen als Seefahrer auf Walfangschiffen verdienten. Bei einem Besuch auf dem Friedhof der St.-Johannis-Kirche, auch „Friesendom“ genannt, kann man auf etlichen „sprechenden Grabsteinen“ vieles ziemlich Abenteuerliches aus dem Leben der hier beigesetzten Seefahrer erfahren
Die Kirche St. Johannis ist der älteste und größte Kirchenbau der Insel Föhr und wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. Der kreuzförmig angelegte Backsteinbau beherbergt viele Schätze. Das romanische Granit-Taufbecken, aus einem Findling herausgearbeitet, ist das älteste Inventarstück der Kirche und stammt aus der Zeit um 1200. Der Flügelaltar stammt aus dem 15. Jahrhundert. In der Südostecke des Chors ist mit einer beeindruckenden Größe von 2,75 Meter eine farbige Holzfigur Johannes des Täufers aufgestellt. Die Plastik stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Aus derselben Zeit stammt die ältere sehr schmucklose der beiden Kanzeln der Kirche. Eine Schmuckkanzel im Stil der Renaissance in Form einer kleinen Empore wurde um 1618 am Ende des südlichen Langhauses vor dem Querhaus eingerichtet.
Kleinanzeigenmarkt