Willkommen im Club

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Willkommen im Club

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter


Menu

 

Geschichte der Stadt Oldenburg

1108

erstmals als "Aldenburg" urkundlich erwähnt.

 

1345

Graf Konrad I. von Oldenburg verleiht Oldenburg bremisches Stadtrecht.

 

1383

"Stau" als Anlegeplatz für Schiffe erstmals erwähnt.

 

1448

Graf Christian von Oldenburg wird König von Dänemark.

 

1494              

Erstmalige Erwähnung des "Schütting" als Gildehaus für Kaufleute und Handwerker.

 

1603 - 1667

Regentschaft Graf Anton Günthers.

 

1607

Umbau der alten Wasserburg zum Residenzschloß.

 

1667 - 1773

Dänenzeit.

 

1667

Pest in Oldenburg.

 

1676

Großbrand zerstört fast 600 Wohnhäuser in der Stadt.

 

1773

Oldenburg fällt vertragsmäßig an Holstein-Gottorp (jüngere Linie).

 

1785

Herzog Peter Friedrich Ludwig beginnt die Umgestaltung der Stadt im klassizistischen Stil.

 

1786

Gründung der Landessparkasse zu Oldenburg (älteste Sparkasse der Welt).

 

1789

Abtragung der Wälle, Schleifung der Festungsanlagen.

 

1792

Gründung einer öffentlichen Bibliothek (heute Landesbibliothek).

 

1811 - 1813

"Franzosenzeit".

 

1815

Oldenburg wird Fürstentum.

 

1838

Grundstein des Peter Friedrich Ludwigs-Hospitals.

 

1849

Erste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt.

 

1918

der letzte Großherzog dankt ab.

 

1919

Hauptstadt des Freistaates Oldenburg.

 

1933 - 1945

Nationalsozialistische "Gauhauptstadt" Weser-Ems

 

1945

Besetzung durch kanadische Truppen.

 

1945

stellen die Briten das Land Oldenburg wieder her.

 

1945

Anwachsen zur Großstadt durch Aufnahme von 42.000 Flüchtlingen (Einwohnerzahl 1950: 120.000).

 

1946

geht Oldenburg in das neugebildete Niedersachsen über.

 

1946

Sitz des Präsidenten des Niedersächsischen Verwaltungsbezirkes Oldenburg.

 

1967

Einweihung der Fußgängerzone.

 

1973

Gründung der Universität Oldenburg.

 

1975

1. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmese (Kibum).

 

1978

Hauptstadt des Regierungsbezirkes Weser-Ems, einer Region von der Größe des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

 

1995

Stadtrechtjubiläum: 650 Jahre Stadt Oldenburg.