Menu

Logo

 

Städtetrip Mainz – die schönsten Plätze, Museen und Ausflugsideen

2. Oktober 2025

 

Mainz, die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt, ist ein Mosaik aus über zweitausend Jahren Geschichte und pulsierender Lebensfreude. Wo einst Römer siedelten und Johannes Gutenberg den Buchdruck revolutionierte, pulsiert heute eine dynamische Universitätsstadt. Die Gassen der Altstadt erzählen Geschichten, während am Rheinufer das moderne urbane Lebensgefühl genossen wird.

 

Ein Städtetrip nach Mainz ist eine Reise durch die Zeit, die eindrucksvoll römische Wurzeln, mittelalterliches Erbe und gegenwärtigen Genuss miteinander verbindet.

 

Der Hohe Dom St. Martin

Der Hohe Dom St. Martin – Bild von Markus Winkler auf Pixabay

 

Anreise – Mainz entspannt entdecken

Dank seiner zentralen Lage im Rhein-Main-Gebiet ist Mainz auf allen Wegen hervorragend zu erreichen, was den Beginn eines Kurzurlaubs unkompliziert gestaltet. Die Stadt bietet für jede Anreiseart eine passende Infrastruktur.

  • Anreise mit dem Flugzeug: Der nahe Flughafen Frankfurt (FRA) ist schnell per S-Bahn erreichbar. Für eine direkte Weiterreise sorgt der Flughafentransfer von Pro Taxi in Mainz, der Reisende bequem zur Unterkunft bringt und so eine unkomplizierte Ankunft sichert.
  • Anreise mit dem Auto: Mainz ist über die Autobahnen A60 und A63 angebunden. Für Autofahrer ist die innerstädtische Umweltzone relevant. Es empfiehlt sich die Nutzung der zentralen Parkhäuser, da die Altstadt ideal für Fußgänger ist.
  • Anreise mit der Bahn: Als wichtiger Knotenpunkt für Fern- und Regionalzüge liegt der Mainzer Hauptbahnhof ideal im Stadtzentrum. Von hier aus können Besucher direkt zu Fuß in die Stadt starten.

 

Das Herz der Stadt – der Mainzer Dom und sein Umfeld

Kaum ein Bauwerk prägt die Silhouette von Mainz so eindrucksvoll wie der Hohe Dom St. Martin. Seit über 1000 Jahren thront dieses monumentale Gotteshaus im Zentrum und vereint Baustile der Romanik, Gotik und des Barock.

 

Eine Besichtigung des Doms ist wie ein Gang durch die Mainzer Geschichte selbst. Im Inneren beeindrucken die gewaltigen Dimensionen, die prachtvollen Grabdenkmäler der Erzbischöfe und die andächtige Stille. Der Dom ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch der Dreh- und Angelpunkt des städtischen Lebens.

 

Römisches Erbe – ein Blick in die Antike

Die römischen Wurzeln der Stadt, damals Mogontiacum genannt, sind bis heute sichtbar. Zeugnisse dieser Ära sind die imposanten Überreste des Römischen Theaters und das unterirdische Heiligtum für Isis und Mater Magna. Auch der Drususstein, ein Ehrengrabmal für den Feldherrn Drusus, erinnert eindrucksvoll an die Anfänge der Stadt.

 

Die Mainzer Altstadt – ein Spaziergang zu den schönsten Plätzen

Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Mainzer Altstadt ist ein absolutes Muss und führt unweigerlich zu deren pulsierendem Herzen rund um den Dom. Dort entfaltet sich auf dem weitläufigen Marktplatz mit seinem prächtigen Brunnen und den farbenfrohen Fassaden ein quirliges Leben. Nur wenige Schritte entfernt bietet der Kirschgarten ein malerisches Idyll mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und historischem Kopfsteinpflaster.

 

Abseits dieser zentralen Plätze, die oft als Kulisse für Feste dienen, laden charmante Boutiquen, kleine Cafés und traditionelle Weinstuben zum Entdecken ein. Besonders die Augustinerstraße, eine der ältesten Gassen der Stadt, versprüht mit ihren historischen Gebäuden ein einmaliges Flair und erzählt auf Schritt und Tritt von der langen Geschichte der Stadt.

 

Auf den Spuren weltbewegender Erfindungen – die Museumslandschaft

Mainz besitzt eine vielfältige Museumslandschaft, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Die Sammlungen reichen von der römischen Antike über die Kunst des Mittelalters bis hin zur modernen Zeitgeschichte. Ein Besuch in den Mainzer Museen ist eine ideale Ergänzung zum Stadtrundgang, um die historischen und kulturellen Hintergründe der Stadt besser zu verstehen. Zu den wichtigsten Häusern zählen:

  • Das Landesmuseum Mainz: Es ist das größte Kunst- und Kulturgeschichtsmuseum in Rheinland-Pfalz und beherbergt eine umfangreiche Sammlung, die von der Steinzeit über die Römerzeit und das Mittelalter bis zur modernen Kunst reicht.
  • Das Naturhistorische Museum Mainz: Hier entdecken Besucher die Erd- und Lebensgeschichte Südwestdeutschlands mit einem Fokus auf Fossilien aus der Region, darunter eiszeitliche Tierreste und die größte Sammlung von Tertiär-Pflanzen in Deutschland.
  • Das Gutenberg-Museum der Stadt Mainz: Als Weltmuseum der Druckkunst gewidmet, ehrt es den Erfinder Johannes Gutenberg. Hauptattraktionen sind die originalen Gutenberg-Bibeln und Vorführungen an einer rekonstruierten Druckerpresse.
  • Die Kunsthalle Mainz: In einem umgebauten Hafenspeicher untergebracht, ist sie der zentrale Ort für wechselnde Ausstellungen internationaler, zeitgenössischer Kunst und bietet einen spannenden Kontrast zu den historischen Museen der Stadt.

 

Einzigartige Kunstwerke – die blauen Fenster von St. Stephan

Ein spirituelles und künstlerisches Highlight erwartet Besucher in der Pfarrkirche St. Stephan. Die neun leuchtend blauen Glasfenster, die vom Künstler Marc Chagall gestaltet wurden, tauchen den gotischen Kirchenraum in ein mystisches Licht und dürfen in keinem Reiseclip fehlen.

 

Die Fenster erzählen biblische Geschichten und sind das einzige Werk dieser Art des jüdisch-französischen Künstlers in Deutschland. Der Besuch der Kirche ist ein Moment der Ruhe und Besinnung inmitten des städtischen Trubels.

 

Mainzer Lebensart – Genuss und Geselligkeit

Die Mainzer Lebensart ist untrennbar mit Genuss und Geselligkeit verbunden. Dies zeigt sich nirgends deutlicher als auf dem Wochenmarkt. An mehreren Tagen in der Woche bieten Händler aus der Region ihre frischen Waren an. Am Samstag findet zudem das berühmte Marktfrühstück statt, bei dem sich Einheimische und Gäste bei „Weck, Worscht un Woi“ (Brötchen, Wurst und Wein) treffen. Kulinarisch hat die Stadt ebenfalls viel zu bieten:

  • Mainzer Spundekäs mit Brezeln
  • Handkäse mit „Musik“
  • Regionale Weine aus Rheinhessen

 

Diese Lebensfreude gipfelt alljährlich in der berühmten Mainzer Fastnacht, die die ganze Stadt in einen Ausnahmezustand versetzt.

 

Entspannung am Wasser – die Rheinpromenade

Nach einem Tag voller kultureller Eindrücke bietet das Rheinufer den idealen Ort zur Entspannung. Die weitläufige Promenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet einen herrlichen Blick auf den Fluss und das gegenüberliegende Ufer. Grünflächen, Cafés und Restaurants säumen den Weg und machen das Rheinufer zu einem der beliebtesten Orte der Stadt, der sich auch hervorragend mit dem Rad erkunden lässt.

 

Ausflüge in die Region – das Mainzer Umland entdecken

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte einen Ausflug in die Umgebung von Mainz einplanen. Die Stadt ist der ideale Ausgangspunkt, um die Weinregion Rheinhessen mit ihren sanften Hügeln und idyllischen Winzerdörfern zu entdecken.

 

Auch eine Schifffahrt auf dem Rhein in den Rheingau mit seinen berühmten Burgen und Weingütern ist eine ausgezeichnete Idee für einen Tagesausflug. Die nahe gelegene hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ist ebenfalls schnell erreicht und bietet mit ihrem Kurhaus und den eleganten Boulevards ein kontrastreiches Programm.

 

Fazit – ein Wochenende in Mainz

Ein Wochenende in Mainz bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Genuss. Die Stadt begeistert mit ihren herausragenden Baudenkmälern wie dem Dom, der einzigartigen Atmosphäre in der Altstadt und einer Museumslandschaft von Weltrang.

 

Gleichzeitig ist es die spürbare Lebensfreude der Mainzer, die bei einem Glas Wein in einer der gemütlichen Weinstuben oder beim Flanieren am Rheinufer erlebbar wird und einen Städtetrip unvergesslich macht. Mainz ist eine Stadt, die ihre Besucher mit offenen Armen empfängt und mit ihrer Vielfalt jeden in den Bann zieht.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter