Menu

Logo

 

Warum immer mehr Deutsche auf eine eigene Kaminofen-Installation setzen

23. September 2025

 

Die Energiekosten steigen weiter und die Winter werden immer unberechenbarer. In vielen deutschen Städten suchen Bewohner nach cleveren Wegen, ihre Wohnkosten zu senken, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Ein eigener Kaminofen mit passendem Rauchrohr erweist sich für viele als die ideale Lösung. Was zunächst vielleicht überwältigend erscheint, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als überraschend zugänglich.

 

Schornstein

Schornstein – © Edelstahlschornstein-123.de - Nice & Warm BV

 

Die Vorteile liegen auf der Hand

Eine eigene Kaminofen-Installation bringt verschiedene konkrete Vorteile mit sich, die sich direkt im Geldbeutel und Wohnkomfort bemerkbar machen. Erstens sparen Sie erheblich bei den Heizkosten. Während eine Zentralheizung oft ganze Räume beheizen muss, wärmen Sie mit einem Kaminofen nur die Bereiche auf, in denen Sie sich tatsächlich aufhalten. Das kann Ihre monatliche Energierechnung um 30 bis 50 Prozent senken.

 

Darüber hinaus genießen Sie die Atmosphäre, die nur ein echter Kamin bieten kann. Die Wärme fühlt sich anders an als elektrische Heizung und schafft eine gemütliche Stimmung, die besonders in den kalten Monaten unbezahlbar ist. Außerdem steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie, denn Käufer schätzen die Möglichkeit alternativer Heizung zunehmend.

 

Praktische Überlegungen für Stadtbewohner

In deutschen Städten gelten spezifische Regeln für die Installation von Kaminöfen und Rauchrohren. Glücklicherweise sind diese Vorschriften klar und gut befolgen, wenn Sie sich ordentlich vorbereiten. Die meisten Gemeinden stellen eindeutige Richtlinien zur Verfügung und örtliche Schornsteinfeger können Sie durch den Genehmigungsprozess führen.

 

Der erste Schritt besteht darin, die örtlichen Bauvorschriften zu prüfen und sicherzustellen, dass Ihr Gebäude für einen Schornstein geeignet ist. In Mehrfamilienhäusern benötigen Sie möglicherweise die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft, aber viele Vermieter sind aufgeschlossen, wenn sie die langfristigen Vorteile verstehen.

 

Selbstinstallation: Machbar und lohnend

Viele Menschen denken, dass die Installation eines Kaminofens zwangsläufig teuer sein muss, weil sie einen Handwerker beauftragen müssen. Das stimmt nicht unbedingt. Mit dem richtigen Schornstein Bausatz und etwas handwerklichem Geschick können Sie erheblich Geld sparen.

 

Moderne Bausätze sind so konzipiert, dass sie auch von Laien mit grundlegenden Kenntnissen installiert werden können. Die Hersteller liefern detaillierte Anleitungen mit und die meisten Komponenten sind bereits vorgefertigt. Sie benötigen hauptsächlich Grundkenntnisse in der Verwendung von Werkzeugen und die Bereitschaft, sich die Zeit zu nehmen, alles ordentlich zu machen.

 

Kosteneinsparungen die sich rechnen

Die Zahlen sprechen für sich. Eine professionelle Installation kann zwischen 3.000 und 6.000 Euro kosten, abhängig von der Komplexität und dem gewählten System. Wenn Sie die Installation selbst übernehmen, reduzieren sich diese Kosten oft auf die Hälfte oder weniger. Die eingesparten Arbeitskosten können Sie in höherwertige Materialien oder zusätzliche Sicherheitsausrüstung investieren.

 

Langfristig amortisiert sich die Investition durch niedrigere Heizkosten. Viele Hausbesitzer berichten, dass sie ihre Investition innerhalb von drei bis fünf Jahren zurückgewonnen haben. Danach sind alle Einsparungen reiner Gewinn.

 

Materialauswahl und Qualität

Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für eine erfolgreiche Installation. Edelstahlschornsteine haben sich als besonders zuverlässig erwiesen, da sie korrosionsbeständig sind und eine lange Lebensdauer haben. Sie eignen sich für verschiedene Brennstoffarten und sind relativ wartungsarm.

 

Bei der Planung sollten Sie auch an die Zukunft denken. Ein gut installiertes System kann Jahrzehnte halten und verschiedene Kaminöfen bedienen. Es lohnt sich daher, in qualitativ hochwertige Komponenten zu investieren, auch wenn die anfänglichen Kosten etwas höher sind.

 

Sicherheit geht vor

Auch wenn die Selbstinstallation machbar ist, dürfen Sicherheitsaspekte niemals vernachlässigt werden. Lassen Sie das fertige System immer von einem zertifizierten Schornsteinfeger abnehmen, bevor Sie es das erste Mal benutzen. Diese Inspektion ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern gibt Ihnen auch die Gewissheit, dass alles korrekt installiert wurde.

 

Investieren Sie in gute Rauchmelder und Kohlenmonoxid-Detektoren. Diese kleinen Ausgaben können im Ernstfall Leben retten und geben Ihnen zusätzliche Sicherheit beim Betrieb Ihres neuen Kaminofens.

 

Eine Investition die sich lohnt

Die Entscheidung, einen Kaminofen selbst zu installieren, kann eine der besten Investitionen sein, die Sie für Ihr Zuhause treffen. Die Kombination aus Kosteneinsparungen, verbessertem Wohnkomfort und gesteigertem Immobilienwert macht es zu einer attraktiven Option für viele Hausbesitzer in deutschen Städten.

 

Mit der richtigen Vorbereitung, qualitativen Materialien und dem nötigen Respekt vor Sicherheitsvorschriften steht einer erfolgreichen Installation nichts im Wege. Viele, die diesen Schritt gewagt haben, bereuen ihn nicht und genießen jahrelang die Vorteile ihrer Entscheidung.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter