Warum weisen progressive Slots unterschiedliche Gewinnauszahlungsquoten auf?
18. Dezember 2024
Progressive Slots haben im Vergleich zu gewöhnlichen Video-Slots oft deutlich höhere Gewinnauszahlungsquoten. Aber selbst zwischen verschiedenen progressiven Jackpot-Spielautomaten gibt es teils große Unterschiede bei den Quoten. Woran liegt das und welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Auszahlungsraten?
Casino Bild von Hundankbar auf Pixabay
Wie funktionieren progressive Jackpots grundsätzlich?
Bei progressiven Slots wird ein Teil jedes Einsatzes in den Jackpot eingespeist. Dadurch steigt der Gewinn-Pool kontinuierlich weiter an, bis schließlich ein glücklicher Spieler den Jackpot knackt. Danach beginnt der Jackpot wieder bei einer vordefinierten Summe.
Je mehr Spieler an einem Slot bei Just Casino zocken und je höher die durchschnittlichen Einsätze sind, desto schneller wächst der progressive Jackpot. Die Gewinnauszahlungsquote hängt also direkt mit der Popularität eines Automatenspiels zusammen.
Netzwerk-Jackpots vs. Standalone-Progressive-Slots
Man unterscheidet zwischen Standalone Progressives und Network Progressives. Erstere sind an einen einzelnen Slot-Automaten geknüpft. Zweitere sind hingegen an viele verschiedene Slots angebunden, die alle in ein gemeinsames Netzwerk eingebunden sind.
Infolgedessen steigen die Gewinnsummen bei Network Progressives sehr viel schneller. Entsprechend höher sind auch die Auszahlungsquoten im Vergleich zu Standalone-Progressive-Slots:
Art | Durchschnittliche Auszahlungsquote |
Standalone Progressives | 70 bis 80% |
Netzwerk-Progressives | 80 bis 95% |
Füllrate des Jackpots
Ein weiterer Faktor ist die sogenannte „Füllrate“. Diese gibt an, welcher Anteil der Spieleinsätze tatsächlich in den Jackpot fließt. Je höher die Füllrate, desto rascher steigt der Jackpot und desto besser sind die Gewinnchancen für die Spieler.
Gängige Füllraten liegen zwischen 1 und 10 Prozent. Slots mit besonders hohen Füllraten können jedoch sogar Quoten von 25 Prozent oder mehr erreichen. Entsprechend schnell wachsen hier die progressiven Gewinnpools.
Einfluss der Einsatzhöhe beim Spielen
Auch die durchschnittliche Höhe der Einsätze hat einen Einfluss darauf, wie schnell der progressive Jackpot ansteigt.
Slots, bei denen tendenziell mit höheren Beträgen gespielt wird, weisen in der Regel auch höhere Auszahlungsquoten auf. Der Grund: Bei höheren Einsätzen fließt prozentual gesehen ein größerer Anteil in den Jackpot-Topf.
Zum Beispiel liegt die Füllrate bei einem bestimmten Slot bei 5%. Bei einem Spin mit 1 € Einsatz gehen also 5 Cent in den Jackpot, während es bei einem 10 € Spin schon 50 Cent sind. Entsprechend schneller steigt der Gewinnpool an, was sich positiv auf die Auszahlungsquote auswirkt.
Allerdings sind die Einsätze bei progressiven Jackpot-Slots meist auf bestimmte Höchstbeträge begrenzt. Das heißt, die Auszahlungsquote stagniert ab einem bestimmten Level, auch wenn ein Spieler noch höhere Beträge setzen würde.
Vergleich: Online vs. terrestrische Slots
Es gibt auch einen Unterschied bei den Auszahlungsquoten von progressiven Jackpot-Slots in landbasierten Casinos und Online-Casinos:
Terrestrische Slots:
- Auszahlungsquote etwa 70 bis 80%
- Geringere Füllraten
- Weniger Spieler beteiligt
- Langsameres Jackpot-Wachstum
Online Slots:
- Auszahlungsquote circa 90 bis 95%
- Höhere Füllraten möglich
- Mehr Spieler im Netzwerk
- Rascher wachsende Gewinnsummen
Der Grund für diese Diskrepanz ist, dass Online-Anbieter geringere Betriebskosten haben als landbasierte Spielbanken. Entsprechend können sie ihren Kunden bessere Gewinnchancen bieten.
Zudem spielen an terrestrischen Slots oft weniger Kunden und mit geringeren Beträgen. Logischerweise steigen die Pools dadurch langsamer, was die Auszahlungsquote drückt.
Im Internet nehmen hingegen oft Hunderttausende Spieler aus aller Welt an den Jackpots teil. Da kommen die hohen Millionen-Gewinne deutlich schneller zusammen.
Fazit
Progressive Jackpot-Slots können extrem hohe Gewinne von mehreren Millionen Euro oder Dollar ausschütten. Die Auszahlungsquoten variieren allerdings stark in Abhängigkeit von Faktoren wie der Anzahl der teilnehmenden Spieler, der Höhe der Einsätze sowie der Füllrate des Jackpots.
Während Standalone-Progressive-Slots eher niedrige Quoten von 70 bis 80% erreichen, liegen die Ratios bei Netzwerk-basierten Progressives mit über 90% teils fast so hoch wie bei gewöhnlichen Spielautomaten.