Menu

Logo

 

Regentage in deutschen Städten: Die besten Indoor-Aktivitäten für Reisende

24. Mai 2025

 

Ein verregneter Morgen in Deutschland beginnt oft mit nassem Asphalt und Regentropfen, die an den Fenstern herunterlaufen. Spaziergänge werden aus den Plänen gestrichen, stattdessen gibt es Kaffee und die Frage: Was tun? In Deutschland ist Regen keine Seltenheit. Doch das ist kein Grund, traurig im Hotelzimmer zu sitzen. Im Gegenteil – gerade an Regentagen entfalten Städte ihren ganz besonderen Charme: ruhig, gemütlich, mit dem Duft von Kaffee, Geschichte und Wärme.

 

Rostock

Rostock – Foto von Samuel Svec auf Unsplash

 

Spiele, Kaffee, Küche: Alles in Reichweite

Kleine Pensionen, atmosphärische Hostels oder gemütliche Apartments werden oft zu einem temporären Zufluchtsort vor dem Regen. Doch sie bieten nicht nur ein Dach über dem Kopf – sie sind auch Räume zum Entspannen und Ausruhen. Und auch zum Spielen. In Deutschland sind Brettspiele eine echte Tradition.

 

Für diejenigen, die etwas mehr Nervenkitzel suchen, sind online Casinospiele eine spannende Alternative. Sie lassen sich leicht online spielen – ob auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop – und sorgen für Unterhaltung bei jedem Wetter. Besonders beliebt sind Casinospiele wie Blackjack, Poker oder Roulette, die sowohl strategisches Denken als auch ein gutes Gespür für Risiko belohnen. Viele Unterkünfte bieten heute sogar eigene WLAN-Bereiche, in denen man sich ungestört auf sein Lieblingsspiel konzentrieren kann.

 

Casinospiele sind dabei längst nicht mehr nur etwas für erfahrene Spieler – auch Neulinge finden durch kostenlose Demoversionen oder einfache Spielautomaten schnell Zugang. Wer sich also bei Regen nicht langweilen möchte, findet mit online Casinospiele eine abwechslungsreiche Beschäftigung, die genauso gesellig oder individuell sein kann wie ein klassisches Brettspiel.

 

Und natürlich gibt es viele moderne Spiele – Catan, Carcassonne, Dixit, Uno. In vielen Hostels liegen sie einfach in den Regalen. Sie können mit neuen Leuten oder mit bekannten Gesichtern spielen. Regen ist eine gute Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu machen.

 

Wenn Sie überhaupt nicht hinausgehen möchten – kein Problem. Viele deutsche Museen sind online zugänglich. Sie können durch die Säle der Museumsinsel in Berlin spazieren, antike Bögen im Pergamonmuseum betrachten, ohne das Bett zu verlassen. Einige Plattformen bieten interaktive Touren an: Sie können „in“ ein altes Schloss „eintreten“, eine Ausstellung moderner Kunst „besuchen“ oder sogar „über“ den Kölner Dom mit einer Drohne „fliegen“. All das – ohne Regenschirm, ohne Ticket, ohne Warteschlange.

 

Warme Auszeit: Thermen, Spa & Wellness

Regen muss man nicht nur aussitzen – man kann ihn einfach mit Wärme, heißem Wasser, einem Pool, Dampf und Ruhe ausgleichen. In vielen Städten in Deutschland gibt es Thermen – und das sind nicht einfach Schwimmbäder. Es sind ganze Wellnesslandschaften mit verschiedenen Temperaturzonen, Saunen, Dampfbädern und Massagedüsen.

 

In Baden-Baden finden Sie die berühmte Caracalla Therme – ein modernes Thermalbad mit Blick auf die Hügel. In Erding, gleich bei München, liegt die Therme Erding, eine der größten in Europa. Auch in Berlin, Köln und Frankfurt gibt es tolle Anlagen.

 

Oft gibt es in den Thermen spezielle Bereiche nur für Erwachsene – mit Ruhe und Entspannung. Und für Kinder? Eigene Becken, Wasserrutschen, warmes Wasser und Trubel. Alles ist drinnen – alles ist warm.

 

Museumstag: Kulturschätze unter Dach

Wenn der Regen etwas nachlässt – ist es Zeit, nach draußen zu gehen. Langsam, in einem warmen Pullover, mit Kapuze statt Regenschirm. Vor Ihnen liegen Museen. Gerade bei Regen zieht es einen besonders dorthin.

 

In Berlin – die Museumsinsel. Fünf große Museen nebeneinander, zwischen Kanälen. In München – drei Pinakotheken: Alte, Neue und Moderne. In Köln – das Schokoladenmuseum mit einem echten Milchschokoladenbrunnen. In Dresden – das Verkehrsmuseum mit alten Dampfloks und Retroautos.

 

Es gibt Spionagemuseen, Glockenmuseen und sogar ein Hygienemuseum. In Leipzig – das Kaffeemuseum. In Hamburg – das Miniatur-Wunderland: die größte Modelleisenbahn der Welt. In Deutschland sind viele alte Gebäude für Besucher geöffnet. Und selbst diejenigen, die wie Büros oder Hotels aussehen, haben oft eine interessante Vergangenheit.

 

In Leipzig können Sie die alte Börse aus dem 17. Jahrhundert betreten. In Hamburg – das Rathaus mit prächtigen Sälen und historischen Fresken. In Köln – den riesigen Dom, in den selbst an einem trüben Tag Licht durch die Buntglasfenster fällt. Drinnen herrscht Ruhe und ein kaum wahrnehmbarer Duft von Stein und Wachs.

 

Bundesverwaltungsgericht Leipzig

Bundesverwaltungsgericht Leipzig – Foto von Robert Priebs auf Unsplash

 

Kulinarische Zufluchtsorte vor dem Regen

Bei Regen sehnt man sich besonders nach etwas Leckerem, Warmem und Gemütlichem. Und die deutsche Küche ist genau dafür gemacht. Herzhaft, aromatisch, ein wenig rustikal, aber sehr herzlich.

 

In lokalen Restaurants wird heißer Eintopf serviert – eine dicke Gemüsesuppe mit Würstchen oder Fleisch. Es gibt Käsespätzle – schwäbische Nudeln mit Käse und Zwiebeln. In Bayern – Weißwurst mit süßem Senf, im Norden – geschmortes Sauerkraut mit Räucherfleisch. Und dann – Flammkuchen mit Crème fraîche, Zwiebeln und Schinken, ähnlich wie Pizza, aber dünner und zarter.

 

In Cafés gibt es saisonale Desserts: Apfelstrudel, Kirschkuchen oder Honigkuchen. Und natürlich – Kaffee. Oder Kakao mit Sahne. Bei Regen schmeckt er doppelt so gut.

 

In großen Städten gibt es ganze Straßen mit Cafés. In Berlin – Prenzlauer Berg. In Hamburg – Karolinenviertel. In München – Glockenbach. Dort finden Sie leicht einen Platz mit Blick auf die Straße, um zu beobachten, wie Menschen unter Regenschirmen laufen, während Sie sich von innen aufwärmen.

 

Und zu guter Letzt, selbst wenn’s draußen schüttet: Lassen Sie sich nicht entmutigen. Machen Sie es sich am Abend mit Brettspielen, Casinospielen oder einem guten Buch gemütlich. Oder besuchen Sie ein Museum. Regen ist kein Nachteil – nur eine andere Art von Tag. Deutsche Städte haben auch drinnen viel zu bieten: Dächer, Licht, Musik, Wärme und den Duft von Kaffee. Und manchmal braucht es eben Regen, um das alles wirklich zu bemerken.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter